Fachartikel
Gießen von Zylinderköpfen für hoch belastete Dieselaggregate
von Maik Otremba, Braunschweig, Kai Gehring, Hannover, und Dietrich Kahn, Wernigerode
Zukünftige modulare Diesel-Zylinderköpfe von Volkswagen unterliegen höchsten Betriebslasten. Um diesen Anforderungen zu genügen, sind Weiterentwicklungen im Bereich der Gießtechnik erforderlich. Ein verstärkter Einsatz der Gießsimulation ermöglicht dabei die Vorhersage gießrelevanter Gesichtspunkte und gestattet kürzere Entwicklungszeiten.

Das Kippgießverfahren zur Erzielung eines turbulenzarmen Formfüllens, einer gerichteten Erstarrung und feinkörniger Gefügestrukturen steht dabei im Fokus. Die Einhaltung notwendiger Bauteileigenschaften durch innovative Gießtechnik und wirtschaftliche Werkzeugauslegung wird im Beitrag durch Beispiele belegt. Durch die Schaffung gemeinsamer Parameter und Schnittstellen ist ein standardisierter Gießprozess durchführbar.
Autoren: Dipl.-Ing. Maik Otremba, Doktorand, Volkswagen AG, Braunschweig, Dipl.-Ing. (FH) Kai Gehring, ehemaliger Gießereileiter, Volkswagen AG, Hannover und Dr.-Ing. Dietrich Kahn, Technischer Leiter, Nemak GmbH, Wernigerode
Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie, Redaktion kug.bdguss.de 2011 ®