Fachartikel
Gießtechnisch relevante Trends in der Motorentechnik
von Hermann Rottengruber und Eike Christian Todsen, Magdeburg
Herausfordernde Gesetzgebungen, die den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen weiter limitieren, erfordern eine stete Weiterentwicklung der Verbrennungsmotoren. Dieser Prozess wird von den hohen Kundenerwartungen und dem harten Konkurrenzdruck, der auch die unterschiedlichen Antriebsarten (z. B. Elektromobilität) betrifft, flankiert.
Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die derzeitige Situation und die aktuellen Trends in der Motorentechnik im Hinblick auf gießtechnische Schnittstellen. Die Hybridisierung ist neben dem Downsizing eines der Kernthemen, welches die Motorentechnik seit geraumer Zeit beschäftigt. Hier sind noch weitere Entwicklungsschritte zu erwarten, die spannende Materialkombinationen versprechen. Alternative Kraftstoffe rücken immer weiter in den Fokus der Automobilhersteller, wobei allerdings auf die Materialverträglichkeit zu achten ist. Abschließend werden ausgewählte Entwicklungen und aktuelle Forschungstätigkeiten betrachtet.
Prof.-Dr.-Ing. Hermann Rottengruber und Dipl.-Wirt.-Ing. Eike Christian Todsen, Institut für Mobile Systeme, OVGU Magdeburg
Download des Gesamtbeitrages
pdf-Datei aus "GIESSEREI" Heft 8/2015 Seiten 32-39
© Giesserei-Verlag GmbH Düsseldorf
Die Datei ist ausschließlich zur persönlichen Nutzung bestimmt, das Einstellen ins Internet und jegliche andere Art der Verbreitung, insbesondere eine Nutzung zu Werbezwecken, ist nicht gestattet.
Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie, Redaktion kug.bdguss.de 2015 ®