Fachartikel
Optimierung aller Entwicklungs- und Herstellprozesse von anspruchsvollen Bauteilen aus Gusseisen
Im Blickpunkt: Die Produktion von Dünnwand-Zylinderkurbelgehäusen
von Thomas Schulze, Wilhelm Steinberg, Marc Walz und Wilfried Wolf, Stadtallendorf
Die Anforderung an moderne leistungsstarke Motoren wächst stetig und wird getrieben durch den Gesetzgeber, weltweite Einsetzbarkeit und durch den Endkunden. Das Zylinderkurbelgehäuse ist das zentrale und auch schwerste Einzelbauteil eines Verbrennungsmotors, da es das größte mechanische Belastungskollektiv aufnehmen muss.

Mit dem Einsatz modernster Simulationstechniken wird unter Einbeziehung aller interdisziplinären Fachbereiche die Basis für eine prozesssichere, Dünnwand optimierte Großserienfertigung (Bild) geschaffen. Der Erfolg solcher Entwicklungen hängt maßgeblich von einem engen Vernetzungsgrad zwischen Konstruktion, Simulation, Werkstoffentwicklung und Produktionsprozess ab. Die moderne Gießerei als leistungsfähiger Zulieferer hat ihre Entwicklungskapazitäten mit den notwendigen Entwicklungswerkzeugen und hoch qualifiziertem Personal entsprechend ausgebaut. Sie ist heute in der Lage, die kostenintensiven Entwicklungsleistungen von der Konzeptphase bis zur Serienreife zu erbringen.
Autoren: Thomas Schulze, Leitung Simulation, Wilhelm Steinberg, Produktentwicklung, Marc Walz, Leitung Forschung und Entwicklung und Wilfried Wolf, Leitung Produktentwicklung, Fritz Winter Eisengießerei GmbH & Co. KG, Stadtallendorf
Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie, Redaktion kug.bdguss.de 2011 ®